/ D / ENERGIEVERSORGUNG
D – ENERGIEVERSORGUNG
Siehe Hinweis: D
Energieversorgung
Elektrizitätsversorgung
Siehe Hinweis: 35.1
35.11 Elektrizitätserzeugung
Betrieb von Stromerzeugungsanlagen; dazu zählen fossilthermische Kraftwerke, Ker – nkraft-, Wasserkraft-, Gasturbinen- und Dieselkraftwerke sowie mit erneuerbaren Energieträgern betriebene Kraftwerke
35.12 Elektrizitaẗsübertragung
Betrieb von Übertragungssystemen, welche die Elektrizität von der Erzeugungsanlage zum Verteilungsnetz leiten
35.13 Elektrizitätsverteilung
Betrieb von Verteilungsnetzen (bestehend aus Leitungen, Leitungsmasten, Zählern und Kabel), welche die von der Erzeugungsanlage oder dem Übertragungssystem gelieferte Elektrizität zum Endverbraucher leiten
35.14 Elektrizitaẗshandel
Verkauf von Elektrizität an den Verbraucher
Tätigkeiten von Handelsmaklern oder Handelsvertretern, die den Verkauf von Elektrizität über Stromverteilungsnetze vermitteln, die von Dritten betrieben werden
Betrieb von Einrichtungen zum Austausch von Leistungs- und Übertragungskapazitäten für Elektrizität
Gasversorgung
Siehe Hinweis: 35.2
35.21 Gaserzeugung
Erzeugung von Gas für Versorgungszwecke durch Verkokung von Kohle, aus landwirtschaftlichen Nebenerzeugnissen oder aus Reststoffen
Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen mit einem spezifischen Heizwert aus Gasen verschiedenen Ursprungs (einschließlich Erdgas) durch Reinigung, Mischung und andere Verfahren
35.22 Gasverteilung durch Rohrleitungen
Verteilung gasförmiger Brennstoffe aller Art durch Rohrleitungssysteme
35.23 Gashandel durch Rohrleitungen
Verkauf von Gas durch Rohrleitungen an den Verbraucher
Tätigkeiten von Handelsmaklern oder Handelsvertretern, die den Verkauf von Gas über Rohrleitungsnetze vermitteln, die von Dritten betrieben werden
Austausch von gasförmigen Brennstoffen und von Transportkapazitäten für solche Brennstoffe
Wärme- und Kälteversorgung
35.30 Wärme- und Kälteversorgung
Erzeugung, Sammlung und Verteilung von Dampf und Warmwasser zum Heizen, zur Energiegewinnung und zu anderen Zwecken
Erzeugung und Verteilung von gekühlter Luft
Erzeugung und Verteilung von Kühlwasser
Erzeugung von Eis für Ernährungs- und andere Zwecke (z. B. zur Kühlung)