Klasse E

KLASSE            AbschnittAbteilungGruppe

Wasserversorgung
Wasserversorgung
Diese Klasse umfasst Tätigkeiten zur Versorgung von Haushalten und kommerziellen Abnehmern mit Wasser. Das Wasser kann auf unterschiedliche Weise gewonnen und verteilt werden. Eingeschlossen ist der Betrieb von Bewässerungskanälen; nicht eingeschlossen sind der Betrieb von Sprinkleranlagen und ähnliche Hilfsdienstleistungen für die Landwirtschaft.
Abwasserentsorgung
Abwasserentsorgung
Sammlung von Abfällen
Sammlung nicht gefährlicher Abfälle
Sammlung gefährlicher Abfälle
Diese Klasse umfasst die Sammlung von (festen und nichtfesten) gefährlichen Abfällen mit explosionsgefährlicher, brandfördernder, entzündlicher, giftiger, reizender, krebserzeugender, ätzender, ansteckender oder anderweitig schädlicher Wirkung auf Mensch und Umwelt. Dies kann die Ermittlung, Behandlung, Verpackung und Kennzeichnung von Abfällen zum Zwecke des Transports beinhalten.
Abfallbehandlung und beseitigung
Behandlung und Beseitigung nicht gefährlicher Abfälle; Herstellung von Kompost
Diese Klasse umfasst die Vorbehandlung und Beseitigung (fester und nichtfester) nicht gefährlicher Abfälle durch:
Sammlung gefährlicher Abfälle
Diese Klasse umfasst die Vorbehandlung und Beseitigung von (festen und nichtfesten) gefährlichen Abfällen mit explosionsgefährlicher, brandfördernder, entzündlicher, giftiger, reizender, gesundheitsschädlicher, Krebs erzeugender, ätzender, ansteckender oder anderweitig schädlicher Wirkung auf Mensch und Umwelt. Diese Klasse umfasst:
Ru.ckgewinnung
Zerlegen von Schiffs- und Fahrzeugwracks und anderen Altwaren
Diese Klasse umfasst das Zerlegen aller Arten von Wracks und anderer Altwaren (Kraftwagen, Schiffe, Computer, Fernseh- und andere Geräte) zur Materialrückgewinnung.
Rückgewinnung sortierter Werkstoffe
Diese Klasse umfasst die Verarbeitung von metallischen und nichtmetallischen Altmaterialien, Reststoffen und Erzeugnissen zu Sekundärrohstoffen, in der Regel unter Einsatz eines mechanischen oder chemischen Umwandlungsverfahrens. Eingeschlossen ist die Materialrückgewinnung aus Abfallströmen durch: 1. Aussortieren von Wertstoffen aus Strömen nicht gefährlichen Abfalls (d. h. aus dem Müll) oder 2. Sortierung von vermischten Wertstoffen (z. B. Papier, Kunststoffe, leere Getränkedosen und Metalle) in bestimmte Kategorien. Beispiele für die angewandten mechanischen oder chemischen Verarbeitungsprozesse:
Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung
Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung